Seminar "Staying Alive" 2025
veröffentlicht am 08.09.2025Fortbildungsseminar "Staying Alive" 2025 in Altenhausen
Vom 05.09.2025 bis 07.09.2025 fand, nachdem wir im letztem Jahr das Fortbildungsseminar
zur Verlängerung der Jugendleiter Card auf Grund zu geringer Teilnehmerzahl absagen mussten,
wieder ein Seminar in Altenhausen mit dem Namen "Staying Alive" statt.

Nach der Begrüßung ging es dann erst einmal zum Abendessen, anschließend gab es noch eine
Kennenlernrunde damit sich auch die neuen Teilnehmer/in gut in das Team einbinden konnten.
Am Abend fand dann bei kreativen anfertigen von Schlüsselanhängern ein Austausch zwischen den
Seminarteilnehmer/in statt, hierbei konnte man sich über die verschiedenen Vereine informieren konnte.




Der Samstag stand dann ganz unter dem Motto unseres Seminars "Staying Alive".
Wie man vielleicht erahnen kann ging es um ein sehr wichtiges Thema in der Ausübung als
Jugendleiter/in. Ein Erste-Hilfe-Kurs mit zusätzlichen Inhalten, "Wie verhalte ich mich im Bezug auf
kleinen Kinder? ", mit Anwendung von simulierten Fallbeispielen um das erlernte auch mal praktisch
anzuwenden.





Am Abend gab es dann zur Entspannung noch ein paar Teamspiele die man dann auch in den jeweiligen
Vereinen zur Anwendung bringen kann.
Zum Abschluss des Tages wurde dann gegrillt und bei einem Lagerfeuer sich über das im Kurs erlernte
ausgetauscht.
Am Sonntag wurden dann noch Basteltips vorgestellt und ausprobiert, diese können nun in den verschiedenen
Kinder- und Jugendgruppen eingebracht werden.
In diesem Jahr entschieden wir uns für das Herstellen von Marionetten wie zum Beispiel
ein "Gespenst" und einen "Löwen".


Damit auch Ihr diese Marionetten mal in euren Kinder- und Jugendgruppen basteln könnt,
werden wir die Bastelanleitung auf unserer Website zum Download unter "Spiel-und Bauanleitungen" bereitstellen und
wünschen euch viel Spaß und Kreativität beim nachmachen.
Zum Schluss des Fortbildungswochenendes gab es dann noch eine Feedbackrunde, diese ist für uns
dem Team des Kreisjugendring Wolfenbüttel e.V. sehr wichtig, um zu schauen was man eventuell
für das Seminar im nächsten Jahr mit einbringen kann oder auch vielleicht zu verbessern.
Wir bedanken uns bei allen, die uns dieses Seminar möglich gemacht haben. In diesem Jahr bei dem Team des
" Schloss Altenhausen" und dem Veranstalter "Primeros Erste-Hilfe" unter der Kursleitung von "Payrar Karinov".
Wenn auch Ihr ein Fortbildungsseminar für die Verlängerung der "juleica" braucht, oder neue und nützliche
Ideen für die Arbeit in euren Kinder- und Jugendgruppen mit einfließen lassen möchtet, meldet
euch gern unter "info@kjr-wf.de", wir freuen uns über eure Anfragen und werden dann diese beantworten.
Die Themen und der Termin für das nächste Seminar werden wir für euch auch Zeitnah
hier auf unserer Website veröffentlichen.
